Thermographie / Wärmebilder
Eine thermografische Untersuchung Ihres Hauses ist dazu geeignet,
Ihnen die Problematiken entweichender Wärmeenergie bildhaft darzulegen, beispielhaft Schwachstellen und erste weiterführende Verbesserungsmaßnahmen aufzuzeigen. Eine Gebäudethermografie ist jedoch nicht dazu geeignet, eine Energieeinsparberatung zu ersetzen.

Ein Thermografiebericht (mind. vier Wärmebilder) zur Sichtbarmachung von Wärmeverlusten beinhaltet:
- Wärmebilder aller zugänglichen und einsehbaren Außenseiten sowie einer normalen fotografischen Aufnahme.
- Beschreibung der auf jedem Thermogramm zu erkennenden Schwachstellen.
- Allgemeine Erläuterung zur Grundlage der Gebäudethermografie, der Wettersituation zum Zeitpunkt der Aufnahme, den notwendigen Randbedingungen und der richtigen Interpretation der Farbverläufe.
- Maßnahmenempfehlungen hinsichtlich der erkannten Schwachstellen.




Außerdem kann eine thermographische Untersuchung dazu dienen:
- Schäden an Rohrleitungen wie Wasser- oder Heizungsleitungen zu orten.
- Qualitätsüberwachung von Bauleistungen (z.B. bei Fassadensanierungen).
- Ortung von Leitungen z.B. einer Fußbodenheizung wenn in diesem Bereich Arbeiten durchgeführt werden müssen.